
Kostenlose Infosession
Online am Di 27.5.2025 17:00
Intensiv-Workshop: Krise ohne Krise
Wenn es ernst wird, zeigt sich, ob du wirklich führen kannst.
Deine innere Stärke kennen und nutzen.
Mutige, tragfähige Entscheidungen treffen.
Deinem Team Sicherheit und Orientierung geben.
Alles verändert sich.
Nichts scheint mehr sicher.
Du stehst mitten im Chaos – orientierungslos, gefühlt machtlos.
Worauf es jetzt ankommt?
Auf Führung, die sich selbst in Ausnahmesituationen kennt!
Kein Versteckspiel
sondern
Richtung
Keine leeren Phrasen
sondern
Halt und Haltung
Kein Herumeiern
sondern
Mut
Bist du so ein/e Leader*in?
In diesem Workshop kannst du es herausfinden!
Das ist kein Workshop wie jeder andere.
Hier lernst du dich besser kennen!
Es geht nicht um Theorie, sondern um dich als Führungskraft in der Praxis.
Nach diesem intensiven Training mit integrierter Selbsterfahrung wirst du nicht mehr dieselbe Person sein –
denn du..
… verstehst deine eigenen Reaktionen in Krisensituationen
und kannst sie steuern
… triffst Entscheidungen mit Klarheit und Sicherheit, auch wenn der Druck steigt
… bleibst handlungsfähig, selbst im größten Stress und schützt dich vor Überlastung
… findest die richtigen Worte, um zu aktivieren, ohne unnötig zu verunsichern
… nutzt deinen Einflussbereich optimal und setzt gezielt Impulse für dein Team
… gibst Sicherheit und Orientierung – auch wenn um dich herum Chaos herrscht
Dieser Workshop ist kein Wellness-Retreat für Führungskräfte.
Er ist eine Herausforderung. Intensiv. Und er verändert die Art, wie du führst – für immer.
Bist du bereit für deinen
Leadership-Stresstest?
Das bekommst du:
In diesem 2,5-Tage-Workshop tauchst du in deinen persönlichen Umgang mit Krisen ein.
Durch praxisnahe Übungen, Reflexion und den Austausch mit anderen Führungskräften lernst du, wie du auch in turbulenten Zeiten klar, entschlossen und handlungsfähig bleibst.
Kein trockenes Theoriewissen, sondern direkte Erfahrungen, die dich in deiner Führungsrolle stärken.
Persönliches 1:1
Check-In Gespräch
zur Klärung deines Zieles
Dauer: ca. 1/2 Stunde
Präsenzworkshop
Ort: Wien,
Max. Teilnehmer: 12
Dauer 2,5 Tage
(Do-Sa)
Online Transfer-Session
ca. 3-4 Monate nach dem Workshop
Dauer: 2 Stunden
Workshopunterlagen sowie
Workshopprotokoll
Das sind die Termine
Sommer 2025
Check-In Gespräch
nach individueller Vereinbarung
1/2 Stunde online
7.-11. Juli 2025
Präsenzworkshop
Ort: Wien
Do 17. Juli 2025, 16:00-19:00
Fr 18. Juli 2025, 09:00-17:00
Sa 19. Juli 2025, 09:00-16:00
Transfer-Session
2 Stunden online
Di 8. Oktober 2025 17:00-19:00
Anmeldeschluss: Fr 20. Juni 2025
Herbst 2025
Check-In Gespräch
nach individueller Vereinbarung
1/2 Stunde online
15.-19. September 2025
Präsenzworkshop
Ort: Wien
Do 09. Oktober 2025, 16:00-19:00
Fr 10. Oktober 2025, 09:00-17:00
Sa 11. Oktober 2025, 09:00-16:00
Transfersession
2 Stunden online
Do 22. Januar 2026 17:00-19:00
Anmeldeschluss: Fr 12. September 2025
Mach dich krisenfest!
Workshopleitung: Karin Weigl und Hannes Gessoni
Wir sind angetreten gegen Ohnmacht in Krisen.

In einer herausfordernden Krisensituation erlebte ich, wie Führung nicht sein sollte. Mein damaliger Vorgesetzter traf hektische, kaum nachvollziehbare Entscheidungen – ohne mich und meine Kolleg*innen mitzunehmen. Informationen gab es nicht, Zeit für Austausch auch nicht. Er war getrieben, selten ansprechbar, und wenn wir doch die Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen, wurden wir mit Druck und Floskeln abgespeist: „Frag nicht so viel, tu einfach“ oder „Du setzt die falschen Prioritäten“.
Meine Kolleg*innen und ich standen wochenlang im luftleeren Raum. Wir waren ja auch Führungskräfte, die Teams führten, doch ohne Orientierung von oben fiel es uns schwer, Stabilität zu geben. In dieser Unsicherheit entschied ich mich bewusst für Klarheit und Entschleunigung. Ich sprach an, was ich für sinnvoll hielt, traf Entscheidungen in meinem Einflussbereich und schuf zumindest etwas Halt für mein Team. Doch das verlangte mir viel Kraft ab. In dieser Zeit habe ich gelernt, wie wichtig innere Klarheit, Ruhe und ein ehrliches Miteinander in Krisenphasen sind. Und welche negativen Folgen aktionistische, unsichere Führung mit Druck hingegen für ein ganzes System haben kann.
==
Karin ist selbständige Unternehmensberaterin und psychosoziale Beraterin.
Hannes
Handlungsfähigkeit in krisenhaften Situationen beschäftigt mich schon sehr lange. Psychologisch, organisational und auch ganz handfest. In den frühen 2000er Jahren brachte mich meine Tätigkeit im internationalen Krisenprojektmanagement in teilweise prekäre Situationen: Ein nächtlicher Überfall im Hotelzimmer, Bedrohungen auf der Straße, Entführungsversuch in einem falschen Taxi – „Lowlights“ aus dieser Zeit . Das hatte mit den regionalen Sicherheitslagen der Länder zu tun, in denen ich damals arbeitete. Meine langjährige Kampfkunstpraxis hat mir geholfen, in kritischen Situationen klar zu sein und unbeschadet zu bleiben.
In Krisen und extremen Situationen handlungsfähig und verhandlungsfähig zu sein, ist vor allem Trainingssache. Das kann man lernen. Das muss man üben. Viele Menschen spulen, wenn es eng wird, unreflektierte Muster ab. Das „Denkhirn“ hat Pause. Oft zeigt sich erstarrte Handlungslosigkeit, oder genau das Gegenteil, Panik in Form von blindem Aktionismus.
Das ‚bewusste Ich unter Druck‘ zu entdecken und zu kultivieren interessiert mich so sehr, dass ich das Thema zu meinen Beruf gemacht habe. Einerseits forschend und lehrend im akademischen Umfeld, andererseits praktisch in der Projektumsetzung und in der Führungsweiterbildung. So arbeite ich seit rund 20 Jahren mit Menschen, die Verantwortung in schwierigen Situationen und unter Druck übernehmen.
==
Hannes ist selbständiger Unternehmensberater und psychosozialer Berater.
Das sagen unsere Kunden




Investition
für Privatbucher
(Kreditkarte, Paypal,…)
960€ inkl. 20% USt.
für Unternehmen
(auf Rechnung)
960€ zzgl. 20% USt.
Bitte nimm direkt mit uns Kontakt auf!